Gewaltfreie Kommunikation nach dr. m. Rosenberg

 

Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Menschen zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen.

 

Sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

Antoine de St. Exupery

 


das Herz der GFK - gefühle und Bedürfnisse

Du möchtest wissen, was du sagst, wenn es knirscht und knarzt? Ohne Stress? Vielleicht erstmal kapieren: wer spinnt denn jetzt hier? Mit dem Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg gewinnst du Klarheit. Um endlich zu sagen, was du wirklich denkst und fühlst. Und freundlich zu bleiben. Und gleichzeitig die Tür offen halten. Kein Abtauchen mehr, keine anhaltender Groll. Deine Gefühle zeigen dir die Richtung. Zu deinen Bedürfnissen. Und da ist deine Wahrheit.   

 

Mit den 4 Schritten klappt´s! 



GFK-Herzsprache stärkt dich, denn du verstehst deine Gefühle und deine Bedürfnisse besser. Wenn etwas dich ärgert, kannst du überlegen, was das tiefer bedeutet.  

In der "alten Sprache" haben wir gelernt, auf andere zu hören. Nicht auf uns selbst. Und lieber zu urteilen, als zu "fühlen". 

In der GFK ist das Geheimnis, deine Gefühle als momentane "Wahrheit" zu würdigen . Von Herzen.  Und auch die deiner Liebenbesser verstehen zu lernen.

4 Elemente der Gewaltfreien Kommunikation
Das Modell der GFK beschreibt vier Schritte, die eine Konfliktsituation aufschlüsseln. Vom Verständnis bis zur etwaigen Handlung.

  • Beobachtung - Was ist vorgefallen?
  • Gefühle - Was fühle ich? 
  • Bedürfnisse - welche B.  stecken dahinter? 
  • Bitte oder Handlung -Was unternehme oder beschließe ich nun?  Wie geht es  weiter?

Du hast viele Fragezeichen? 

 

Das ist prima. Und normal. Denn es ist ungewohnt, die Dinge zu systematisieren und zu verknappen. Stimmt!

Im Übrigen lässt sich aus jedem Schritt ein prima Workshop basteln, denn es steckt natürlich viel Schlaues dahinter. 

 

Im Einführungsseminar lernst du, was die Schritte genauer bedeuten. Worauf zu achten ist. Und darüber hinaus... 

PROBIEREN PROBIEREN PROBIEREN



Probier mal ...

 

In der Schatztruhe der Bedürfnisse befinden sich deine kleinen und großen Herzenswünsche.  

 

Versprich dir selbst, dass sie ab heute beim Basteln deines Lebens hohe Priorität haben. Ganz egal, wie du das dann genau erreichst. 

 

Wenn du einen Konflikt klärst, finde die Lösung im Erforschen der Bedürfnisses. Und wenn du magst, erfrage die Bedürfnisse deines Gegenübers. 

Eine dritte Lösung ist immer da. 

 


9.999.999.999 Veranstaltungen

... in diversesten Settings sind mit der GFK möglich.  Warum? Weil es um´s Leben geht. Weil es einfach überall stattfindet. Ich durfte viele Settings kennenlernen und habe einiges selbst durchgeführt. Wenn Du an einem gemeinsamen Format interessiert bist - und womöglich andere kennst, die das auch suchen, - sprich mich gern an und wir sehen, wie wo und wann wir etwas zusammen auf die Beine stellen. Am liebsten arbeite ich im 2-er Team. Aber für kleine Gruppen gern auch solo. Ich freue mich auf Deine Anfrage.